Lernfabriken

Lernfabriken: ganzheitliches Verständnis für digital vernetzte Produktionsprozesse

Willkommen in der Lernfabrik - Erleben Sie die Zukunft der Produktionstechnologie hautnah!

Die fortschreitende Digitalisierung der industriellen Produktion hat eine engere Vernetzung und einen schnelleren Informationsfluss auf allen Produktionsebenen zur Folge. In den Lernfabriken vieler Berufsschulen in der Region Heilbronn-Franken, lassen sich diese Veränderungspotenziale durch Simulation und angewandtes Lernen praxisnah vermitteln. Die Lernfabriken fungieren dabei als komplexe Simulationen von realen Arbeits- und Produktionsabläufen und bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Methoden und Techniken anzuwenden.

 

4 Personen im Gespräch

Dabei profitieren Sie von einer praxisnahen Produktionsumgebung, die Ihnen praktische Erfahrungen vermittelt und Ihnen hilft, wertvolle Fertigkeiten für Ihr Unternehmen aufzubauen. Entdecken Sie die Welt der modernen Fertigungstechnologie - wir freuen uns darauf, Ihnen intelligent vernetzte Produktionsprozesse auf Basis realer Industriestandards vorzustellen!

Wenn Sie wissen möchten, was und wo genau eine Lernfabrik in Ihrer Nähe ist und wie Sie diese mit ausgebildeten Experten nutzen können, melden Sie sich gerne.

 

Inhalte Lernfabriken

In den unterschiedlichen Lernfabriken in der Region Heilbronn-Franken bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung praktische Erfahrungen im Bereich der Industrie 4.0 zu sammeln.

mehr lesen

Sie erhalten die Möglichkeit, verschiedene Produktionsabläufe zu simulieren und die Auswirkungen von Veränderungen auf den Produktionsstatus zu analysieren. 

Als Teilnehmer:in der Kurse lernen Sie, wie Sie z.B. digitale Diagnosetools verwenden, um Instandhaltungsarbeiten durchzuführen und die Betriebsfähigkeit technischer Systeme sicherzustellen. Sie werden auch in der Lage sein, Fehlersuche anhand von digitalen Zwillingen durchzuführen und Simulationen von Fällen der verketteten Anlage zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der  Kurse ist das engpasskonzentrierte Arbeiten. Hier lernen Sie, wie Sie Produktions- und Rüstzeiten effizient planen und durchführen können, um Engpässe zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Die Kurse sind individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst, um sicherzustellen, dass Sie das Know-how erwerben, das für Ihren Erfolg in der Industrie 4.0 ausschlaggebend ist.

Sie lernen z. B auch die Grundlagen der SPS-Programmierung, sowie Robotik-Programmierung und Sensorik. 

All dies wird Ihnen helfen, sich in der Industrie 4.0 erfolgreich zu positionieren. So lernen Sie nicht nur, wie die verschiedenen Technologien funktionieren, sondern auch, wie sie sich auf die Gesamtzusammenhänge und Auswirkungen Ihres Verhaltens möglicherweise auswirken. Das hilft Ihnen, die Sichtweise Ihrer Kunden besser zu verstehen und in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit zu stellen.
Zusätzlich vermitteln wir hier auch offene Seminare mit Experten an den Lernfabrik-Standorten.

Kursdetails Lernfabriken

Standort: an den jeweiligen Lernfabriken in der Region Heilbronn-Franken

mehr lesen
  • Zielgruppe: Mitarbeitende, Ausbilder:innen, Lehrer:innen
  • Dauer: 4-5 Tage 
  • Referent:in: Lehrer:innen an den Berufsschulen und/oder Raphael Hörner, Fachberater für Automatisierungstechnik, Industrie 4.0 und Informatik am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)

  • Lehrform:  nach Vereinbarung (online, hybrid oder präsenz) 
  • Startdatum: nach Vereinbarung

     

 

Vorteile Lernfabriken

mehr lesen
  • Top qualifizierte Experten für Ihr Unternehmen 
  • Hohe Flexibilität durch online-/hybrid-/präsenz- Formate 
  • Auf Unternehmen individuell zugeschnittene Fokusthemen

Modulare SPS-Programmierung eines smarten cyberphysischen Systems

mehr lesen

Tag 1
▪Konzeption und Inhalte
▪Lehrplaninhalte Berufsfeld Elektro + Metall mit I4.0 Inhalten
▪Vorstellung der Musterlösung
▪Hard- und Softwarestruktur eines cyber-physischen Systems
▪Inbetriebnahme E/A-Test
▪Grundlagen der Steuerungstechnik mit dem CP-Lab

  • Lernsituation „Sensorprüfung“ (log. Grundverknüpfungen)
  • Lernsituation „Bandantrieb“ (log. Grundverknüpfungen, Speicherschaltungen)
  • Lernsituation „Stopper“ (log. Grundverknüpfungen, Speicherschaltungen, IEC-Zeitfunktionen)
  • Lernsituation „Parametrierbare Aktorbausteine“ (HW-Analyse der CP-Lab-Station, Pneumatik, Betriebsarten, Überwachung, OOP und Objekte)
  • Lernsituation „Betriebsartenpanel“

Hinweis:
Nicht alle Lernsituationen können normalerweise am Tag 1 erarbeitet werden => Selbststudium der TN oder Zusatztag

Tag 2
▪Ablaufsteuerungen entsprechend den Technischen Richtlinien BW

  • Funktionsablaufplan IEC 61131-3
  • Intelligente Grundstellungsfahrt der Anlage
  • Automatikablauf der Anlage
  • Umsetzung einer Schrittkette in SCL
  • Umsetzung der Befehlsausgabe unter Verwendung von Aktorbausteinen
  • Inbetriebnahme der Applikation

Tag 3
▪Implementierung und Umsetzung „Level 1 der Musterlösung I4.0 BW“ anhand einer CP-Lab Station
▪Die intelligente smarte Prozesskontrolle eines cyber-physischen Systems
▪Analyse/Entwicklung der Prozesskontrolle (prinzipiell und/oder UML-Statemachine)
▪Umsetzung der Prozesskontrolle in ST
▪Integration eines Identifikationssystems in ein CPM
▪Binäre Identifikation eines Werkstückträgers
▪Erweiterung der intelligenten Prozesskontrolle um ein Identifikationssystem
▪Optional:

  • Analyse des RFID-Schreib-/Lesekopf RF210R
  • Projektierung, Inbetriebnahme und Integration des RF210R
  • E/A-Mapping

Tag 4
▪Anbindung und Integration eines didaktischen MES an eine cyber-physische CP-Lab Station
▪OPC UA Kommunikation zwischen SPS und MES
▪Arbeiten mit dem MES (Anlagenkonfiguration, Workplanerstellung, Fertigung von Aufträgen)
▪Erweiterung der intelligenten Prozesskontrolle um die MES-Kommunikation

Hinweis:
Hierfür sollte das landesweite didaktische MES4-lite Baden-Württemberg zur Verfügung stehen

 

Tag 5
▪OPC UA – Kommunikationstechnologie

  • Konfiguration der SPS als OPC UA Sewrver
  • Definieren von Namespaces und Serverschnittstellen
  • Securitymechanismen (X.509 Zertifikate, Authentifizierung, Autorisierung und verschlüsselung) implementieren
  • Exemplarischer Zugriff über diverse externe und eigene UA-Clients auf den Server

▪Mailversand aus der SPS mittels SMTP

  • Entwicklung eines modularen SPS-Mailhandlers als reines Add-On ohne Änderung des bestehenden Prpgramms zum Versenden beliebiger gequeueter Mails
  • Planung der benötigten Daten- und Softwarestruktur

▪Integrierter Webserver der S7-1500

  • Konfiguration des Webservers inkl. Se curitymechanismen
  • Kurzüberblick der Basisdienste des Webservers
  • Projektierung einer einfachen „View of Things“-Applikation zum Bedienen und Beobachten eines CPM

 

Termine

  • 16./17. September 2024
  • 21./22. Oktober 2024
  • 28. November 2024

Kosten
1.250,00€ pro Person bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen 

  • Durchführungsort: Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V. Oberstetter Straße 10 in 97996 Niederstetten

Ihre Ansprechpartner:in

Mann, steht vor Fensterfront, lächelt in Kamera
Thorben Heinrichs Geschäftsführung und Projektleiter Digital Hub
Frau, steht vor Fensterfront, lächelt in Kamera
Johanna Pabst Projektleiterin Bereich Unternehmenskultur und HR