Imagevideo
Bitte akzeptieren Sie die Drittinhalte, um das YouTube Video ansehen zu können.
Inhalte von Drittanbietern akzeptieren
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, dann sehen Sie alle eingebundenen Social-Media-Inhalte, Landkarten und Videos sofort auf unserer Webseite. Sie ersparen sich zusätzliche Klicks.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Wie begeistert man Mitarbeiter für "Künstliche Intelligenz" und wie integriert man entsprechende Systeme in bestehende Unternehmen? Entstehen daraus Vorteile? Am Donnerstag, 02. Juni 2022 beantworteten Prof. Dr. Nicolaj Stache und unsere eigene Kollegin Johanna Pabst diese Fragen den rund 70 interessierten Teilnehmern im Innovations- und Technologiezentrum "b39".
Künstliche Intelligenz - Mein Wettbewerbsvorteil von morgen?! lesen
Du bist Berufsanfänger:in und schon ein regelrechtes Organisationstalent mit ausgeprägtem Zeitmanagement? Du hast ein Faible für neue Technologien und der der Umgang mit Menschen lässt Dich so richtig aufblühen? - Dann bist Du bei uns genau richtig!
Job-Offer: (Junior-) Projektmanager [m|w|d] Transformationsprozesse lesen
Am Donnerstag, 05. Mai 2022 besuchte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf Einladung erstmalig unseren Digital Hub: Heilbronn-Franken, um sich einen Überblick über die Funktionsweise des Hubs sowie die dazugehörigen Projekte, Aktivitäten und Erfolge, aber auch den Stand der digitalen Transformation in der Region zu verschaffen.
Wirtschaftministerin Hoffmeister-Kraut zu Besuch im Digital Hub lesen
Komplexe, technische und innovative Produkte nutzerorientiert und verständlich erlebbar machen - dafür steht understood: informationsdesign. Seit 2018 ist das von Axel Woisetschläger und Andreas Kolb geführte Unternehmen ein enger Partner der hfcon GmbH und des Digital Hub: Heilbronn-Franken. Mit den Möglichkeiten als #DigiChanger wollen Sie jetzt ihr Netzwerk ausbauen.
Sie haben Fragen zum Thema Digitalisierung und möchten neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln? Sie wollen herausfinden, wo Ihr Unternehmen in der Digitalisierung steht? Oder wie Sie bestehende Kompetenzen nutzen können, um Ihr Geschäftsmodell weiter auszubauen? - Kein Problem: Im Rahmen unserer "Digitalen Sprechstunde" helfen wir Ihnen gerne weiter.
Frisch aus unserem Netzwerk: Der Hohenlohe Plus Podcast! - Lauschen Sie spannenden Neuigkeiten und Gesprächen über das Leben und Arbeiten in der Genuss- und Boomregion Hohenlohe. Lernen Sie lokale Persönlichkeiten kennen und erfahren Sie, was die Menschen hier "im Ländle" so um- und antreibt.
Unser Coworking Space bietet Unternehmen, Gründern und Studenten den nötigen Raum, um in einem kreativen Umfeld zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.
Bitte akzeptieren Sie die Drittinhalte, um das YouTube Video ansehen zu können.
Inhalte von Drittanbietern akzeptieren
Was ist ein Digital Hub?
Wofür ist er gedacht ?
Welche Ziele verfolgt der Digital Hub?
Wie werde ich unterstützt?
Wo finde ich den Digital Hub?
Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
⚠ Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation gelten bei Veranstaltungen die Hygiene-/Schutzbestimmungen von hfcon. Die Teilnehmerzahl wurde bei allen Präsenzveranstaltungen stark limitiert und an die gesetzlichen Regularien angepasst. ⚠
Zu unserer Veranstaltungsübersicht gelangen Sie hier.
Dieser Link führt Sie zu unserer Partnerwebsite.