Künzelsau, 04.10.2022
hfcon: Hallo Nicole, hallo Srinath, danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt. - Wollt Ihr Euch bitte kurz vorstellen?
Wir sind Srinath und Nicole Menon aus Schwäbisch-Hall. Wir sind die Gründer und Erfinder von METRUCKS, den innovativen, vierrädrigen Lastenrädern für emissionsfreie Innenstädte.
hfcon: Warum, oder besser wie seid Ihr #DigiChanger geworden?
Wir hatten das Glück über die bwcon zur hfcon zu gelangen, wodurch wir zu Hohenlohe 4 Talents gelangten.
Nach dem Gewinn des Gründer-Stipendiums wurden wir auch automatisch zu #DigiChanger.
hfcon: Was bedeutet das Thema Digitalisierung für Euch? - Welchen Stellenwert hat es?
Viele Chancen aber ein anstrengender Weg bis zur vollständigen Umsetzung. Primär freut uns, dass Ressourcen geschont werden wenn papierlos und online gearbeitet werden kann.
hfcon: Gibt es bei Eurem Start-up Berührungspunkte mit dem Thema Digitalisierung? Hat sie Einfluss Euer tägliches "Doing"?
Aber natürlich! Durch die Coronapandemie und das Homeoffice konnte unser Unternehmen überhaupt erst entstehen, Sri war bis 2022 noch mit Nebenwohnsitz in Sindelfingen und hat aber zunehmend von Zuhause aus arbeiten können. Der Zeitgewinn floss direkt in METRUCKS.
Außerdem besteht unser Team derzeit aus drei Deutschen, zwei Franzosen und einem Inder. Ohne Digitalisierung und virtuelle Kommunikation wäre eine Koordination oder Zusammenarbeit unmöglich.
hfcon: Was zeichnet euch und die METRUCKS insbesondere aus - was ist Euer Alleinstellungsmerkmal?
Die Idee ein Produkt zu entwerfen, dass lange hält und im Zweifel einfach repariert und verbessert werden kann wenn die Technologie voran schreitet. Entgegen dem Trend zum Wegwerfprodukt. Und das ohne Fremdkapital soweit möglich und nicht mit dem Ziel an einen Großinvestor zu verkaufen.
hfcon: Wie spielt da der Digital Hub: Heilbronn-Franken mit rein?
Wir sind hier in der Gegend gut verwurzelt und wollen dies auch bleiben. Über den Digital Hub: Heilbronn-Franken wollen wir vor allem Kontakte zum regionalen Netzwerk knüpfen. Denn hier in Heilbronn-Franken und der Hohenlohe Plus-Region sitzen so viele interessante und erfolgreiche Firmen.
Wir wären gerne eine davon.
Auch können wir uns die Technik und Veranstaltungsmöglichkeiten, die der Hub bietet zu Hause gar nicht leisten. Deshalb wollen wir auch wichtige Termine hier abhalten.
fcon: Ihr seid Gewinner des diesjährigen "Hohenlohe Plus-Gründerstipendiums", welche Auswirkungen hat der Gewinn bislang auf Euch euer Unternehmen? Was hat sich seitdem geändert?
Wir schlafen ruhiger, da wir derzeit beide in Elternzeit sind (Vollzeit) und kein regelmäßiges Einkommen haben. Große Summen sind bereits in die Produktion der Prototypen geflossen. Außerdem wurde die Firma schlagartig „bekannt“.
Durch den Gewinn folgte eine regelrechte Kettenreaktion: der Artikel von Hohenlohe Plus hat die Südwest Presse zu uns gebracht, deren Artikel widerum brachte uns zum SWR. Auch unsere Nominierung zum Start-Up Contest der Länder hat viel mediale Aufmerksamkeit generiert. Alls das führte dazu, dass wir seitdem zahlreiche Anfragen über Homepage bekommen haben.
hfcon: Würdet Ihr also den Hohenlohe 4 Talents-Wettbewerb weiterempfehlen?
Definitiv! Man kann nur gewinnen. Es war unser erster live- Pitch und selbst ohne Gewinn ist es eine perfekte Gelegenheit zum Üben.
hfcon: Zurück zum Digital Hub: Heilbronn-Franken: Was gefällt Euch hier?
Alles, ihr seid top! Selbst wenn wir mit Baby ankommen passt es.
hfcon: Danke für das Kompliment - Aber jetzt mal "Butter bei die Fische": Gibt es etwas, das wir verbessern könnten?
Da fällt mir tatsächlich nichts ein.
Vielen Dank für die Blumen und natürlich das tolle Interview.
Wir freuen uns darauf, was ihr uns bei unserem nächsten "DigiBreak-Stammtisch" an Neuigkeiten berichten könnt.
_____________________________________________________________
Du möchtest mehr erfahren und willst ebenfalls ein #DigiChanger werden? – Dann setze dich gleich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich. :)