Künzelsau, 18.09.2022
hfcon: Hallo Benjamin, schön dass Du Zeit hast! - Magst Du Dich und Dein Unternehmen bitte kurz vorstellen?
Klar, gerne. Mein Name ist Benjamin Krumrein, ich bin seit 2015 mit meinem Unternehmen, der "Krumrein Unternehmensberatung" selbstständig.
Letztes Jahr bin ich nach 15 Jahren in Stuttgart und Mannheim wieder nach Künzelsau gezogen, wo ich aufgewachsen und zur Schule gegangen bin.
Als Unternehmensberater sorge ich dafür, dass mittelständische Dienstleistungsunternehmen effizienter arbeiten. Dabei geht es im Kern darum, die Fähigkeiten von Mitarbeitern im Unternehmen optimal zu nutzen – ohne (!) dabei das Arbeitspensum zu erhöhen. Das ist der mit Abstand größte Ergebnishebel bei Dienstleistern. Ich bin spezialisiert auf Ingenieurbüros, große Handwerksbetriebe und technische Dienstleister. - Mir ist besonders wichtig, dass Chef und Mitarbeiter gleichermaßen zufrieden sind und das gleiche Ziel verfolgen.
hfcon: Was bedeutet das Thema Digitalisierung für Dich? - Welchen Stellenwert hat es?
Digitalisierung bedeutet für mich Freiheit. Ganz konkret kann ich durch die digitale Zusammenarbeit mit meinen Kunden ortsunabhängig arbeiten. Dadurch war es möglich, sich von einem regionalen Markt zu lösen. Früher war ich stark eingeschränkt und hatte viele Fahrtzeiten. Heute kann ich mehr Kunden bedienen und arbeite mit Unternehmen deutschlandweit zusammen. Durch Digitalisierung kann man viel Entlastung schaffen.
hfcon: Wird die Digitalisierung bei Dir bereits gelebt?
Definitiv. Auf ganz unterschiedliche Weisen! Hier hat sich in den letzten Jahren extrem viel entwickelt: Onlinemarketing, (teil-) automatisierte Prozesse, digitale Zusammenarbeit, etc.
Die Möglichkeiten werden immer vielfältiger und leichter integrierbar. Die Erfahrung zeigt, dass auch im eigenen Geschäft mehr digitalisierbar ist als man im ersten Moment denkt.
hfcon: Was möchtest Du im Zusammenspiel von Digitalisierung und Unternehmensberatung verändern, oder bewirken?
Gerade im Hinblick auf das Ziel den Gewinn zu steigern ist das die perfekte Kombination: Knowhow in Verbindung mit den passenden Werkzeugen. - Die Digitalisierung bietet für alle Dienstleister ein riesiges Potenzial sich vom Fachkräftemangel ein Stück weit zu entkoppeln.
Ich möchte bewirken, dass kleine und mittelständische Dienstleistungsunternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Selbstständigkeit muss sich für Unternehmer lohnen und wieder attraktiver werden. Nicht umsonst finden viele keine Nachfolger. Im selben Atemzug sollte es für Mitarbeiter aber auch wieder attraktiver werden, in einem „kleinen“ Betrieb zu arbeiten. Oft ist das Gehaltsgefälle im Vergleich mit den großen Arbeitgebern zu steil. - Dabei muss das gar nicht sein!
Durch Effizienzsteigerung wird eine Positivspirale für die Unternehmensentwicklung in Gang gesetzt: Mehr Effizienz – mehr Gewinn – höhere Gehälter – bessere Mitarbeiter- mehr Effizienz – usw.
hfcon: Was zeichnet die Krumrein Unternehmensberatung insbesondere aus - was ist Dein USP?
Ganz klar die Methodik. Viele denken bei Effizienz sofort an Prozessoptimierung. Bei Prozessoptimierung ist das Problem, dass sehr aufwändig ist, die Auswirkungen im Vorfeld teilweise unklar sind, es oft sehr zeitverzögert wirkt und häufig auf großen Widerstand bei Mitarbeitern stößt. Mit meiner Methodik können Ergebnisse vorher exakt definiert und in kurzer erzielt werden ohne den Betrieb auf den Kopf zu stellen. Oft merken die Mitarbeiter gar nicht, dass sie effizienter geworden sind. Das ist für mich das schönste Feedback.
hfcon: Warum bist Du #DigiChanger geworden? - Wie spielt der Digital Hub: Heilbronn-Franken da mit rein?
Ich finde das Konzept des Digital Hub: Heilbronn-Franken Klasse!
Auf der Suche nach einem Büro bin ich auf den Hub gestoßen und habe zuerst überlegt, ob das die passende Location bzw. Coworking das geeignete Modell ist. Mir war wichtig eine ungestörte Atmosphäre zu haben, um konzentriert zu arbeiten. Das ist hier definitiv gegeben. Ich habe die Entscheidung nicht bereut und freue mich hier zu arbeiten.
hfcon: Wir sind sind auch sehr froh, Dich als #DigiChanger zu haben. Aber was wünscht und erhoffst Du Dir hier im Digital Hub?
Ich denke der Digital Hub: Heilbronn-Franken ist der perfekte Ort für die nächsten unternehmerischen Ziele: Zentral dabei sind Wachstum, der Launch weiterer spannender Projekte und die Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Dieses Jahr steht noch die Umfirmierung in eine GmbH an. Damit sind dann die Weichen für 2023 gestellt...
hfcon: Das klingt sehr spannend! - Gibt es hier etwas, dass Dir ganz besonders gefällt?
Mit gefällt der Mix aus Privatsphäre und Community: Die Ausstattung könnte besser nicht sein. Die anderen #DigiChanger sind alle nett und auch der Austausch untereinander - auf zum Teil privater oder geschäftlicher Ebene ist sehr förderlich. Deshalb komme ich unglaublich gerne hierher, weil nirgends arbeite ich produktiver. Sogar die Stühle sind so bequem, dass sie zum Überstunden machen verleiten.
hfcon: Danke für das Kompliment - Aber jetzt mal "Butter bei die Fische": Gibt es etwas, das wir verbessern könnten?
Gute Frage. Da wir jetzt viel über Digitalisierung gesprochen haben, würde mir spontan als Verbesserungsvorschlag die Einführung eines „Onlineraumbuchungssystems“ in den Sinn kommen. Das wäre für mich spannend, da ich manchmal auch sehr spontan entscheide. Aber ansonsten ist die Organisation absolut top und auch bei Spontanbesuchen findet man immer einen Platz, an dem man arbeiten kann.
hfcon: Da sind wir bereits mit Nachdruck dran, suchen aber noch den für uns passenden Anbieter...
Nichtsdestotrotz, vielen Dank für das tolle Interview. Wir sind gespannt, was Du uns bei unserem nächsten "DigiBreak-Stammtisch" an Neuigkeiten berichten kannst.
_____________________________________________________________
Du möchtest mehr erfahren und willst ebenfalls ein #DigiChanger werden? – Dann setze dich gleich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich. :)