Format
Wenn man mit einer neuen Projektidee startet, stellt man sich viele rechtliche Fragen...
...wie kann ich meine Geschäftsidee, mein Werk oder meine Dienstleistung möglichst umfassend schützen? Was muss ich bei bzw. vor Verhandlungen mit Agenturen, möglichen Kooperationspartnern oder Investoren beachten? Welche Möglichkeiten der Kapitalisierung habe ich und welche sind für mich sinnvoll? Was ist die geeignete Rechtsform für mein Unternehmen? Worauf ist bei der Vertragsgestaltung mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden zu achten? Welche Informationspflichten muss ich berücksichtigen? Wie können allgemeine Geschäftsbedingungen sinnvoll eingesetzt werden, worauf muss man bei Ihrer Erstellung achten und welchen grundsätzlichen Regelungsinhalt sollten diese haben? Welchen gesetzlichen Regelungsrahmen muss ich in Bezug auf mein konkretes Projekt berücksichtigen? Welche rechtlichen Besonderheiten sind zu berücksichtigen?
Oftmals sind die Antworten auf die Fragen unverständlich formuliert. Genau aus diesem Grund bieten wir Ihnen, in Kooperation mit der ANGSTER Rechtsanwalts GmbH, eine kostenfreie Erstberatung an.
Zielgruppe
- Unternehmensausgründungen/Spin-offs
- (angehende) Gründer/Start-ups
- Hochschulausgründungen/Studenten
- Projektteams
Beratung u.a. zu diesen Themen:
- Lizenzverträge
- Einbringungsvertrag (zB Software; Domains, Marken)
- Abklärung steuerrechtlicher Vorfragen
- Marken- und Patentschutz
- Gesellschaftsvertrag u. Gründungsbegleitung
- ggf. Einsatz von "Vesting Instrumente" für Gründer
- Geheimhaltungsschutz, NDA (Investorengespräche)
- Geschäftsführerdienstverträge (mit Geheimhaltungs- und Wettbewerbsklauseln)
- Arbeitsverträge und Kooperations- bzw. Projektverträge
- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
- Abklärung Wettbewerbsbeschränkungen aus vorausgehenden Arbeitsverhältnissen
- ggf. Vertriebsrahmenverträge und EULA
- Erstellung von AGB/EGB/Nutzungsbedingungen
- Compliance insb.: - Datenschutz - ggf. Fernabsatz - Werbeansprache (Außenkommunikation) - Beschränkungen Außenwirtschaftsverkehr