Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Zielgruppe

Hochschulen

Hier richten wir uns an engagierte JungunternehmerInnen und Studierende aller Fachrichtungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Workshops und interaktiven Formaten fördern wir unternehmerisches Denken und Handeln und begleiten Talente beim Testen und Implementieren konkreter Ideen. Von Rapid Prototyping bis zum Lösen realer Fragestellungen von Unternehmen erhalten sie so die Möglichkeit, Innovationsgeist zu erleben und gefragte Kompetenzen für den Arbeitsmarkt zu erwerben.

 

Zu unserem Portfolio gehören hier u.a.:

Hackathon
Ein Hackathon ist ein Entwickler-Marathon: im Rahmen von 1 bis 3 Tagen werden Anwendungen von Grund auf entwickelt. Teams aus Programmierern, Designern und (IT-)Studierenden arbeiten in einer kreativen Atmosphäre an ihren Konzepten. In kurzer Zeit durchlaufen die Teams dabei Phasen von der Ideengenerierung bis zur prototypischen Implementierung.

Wir verstalten mit verschiedenen Partnern Hackathons in Baden-Württemberg:
www.blockchain-hackathon.de
www.hackathon-freiburg.de

Entrepreneurship School
Die Entrepreneurship School sensibilisiert Studierende für das Thema Unternehmertum. Die Teilnehmenden werden bei der Ideengenerierung unterstützt und lernen im Laufe des Programms, ihre Ideen an den Bedürfnissen der Kunden zu orientieren und entsprechende Wertschöpfungsmodelle zu entwickeln. Dabei erlernen die Teilnehmenden verschiedene Startup-Methoden, mit denen sich neue Produkte schneller an den Markt bringen lassen. Wir bieten mehrere Formate in Kooperation mit deutschen und internationalen Universitäten an: vom 3-monatigen Programm mit Wettbewerbscharakter bis zur 2-wöchigen Summer School mit internationalem Flair.

>> Zum Video der CREA SUMMER Academy 

Talent Community
Unsere Talent Community ist ein Netzwerk aus QuerdenkerInnen und JungunternehmerInnen aller Fachrichtungen mit großem Interesse an Management- und Innovationsthemen.

Wir bieten verschiedene kostenfreie Lehrformate und Matchmaking Möglichkeiten:

  • Webinare und Meetups zu unternehmerischem Basiswissen und Entrepreneurship-Methoden.
  • Matchmaking Events, um in Kontakt mit Unternehmen und Start-ups zu treten.
  • Alumni Ambassador Programm für alle ehemaligen Teilnehmenden unserer Talentprogramme mit exklusivem Zugang zu Unternehmern aus der Region und somit die Chance, das eigene professionelle Netzwerk weiter auszubauen. 

AP Thorben Heinrichs

Ansprechpartner

Thorben Heinrichs

Projektleiter Digital Hub und Geschäftsführung

E-Mail
heinrichs@hfcon.de
Telefon
+49(0)160 8529197