Zielsetzung
Im Rahmen des Aktionsprogrammes: „KI für den Mittelstand“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg den Aufbau von 19 regionalen Laboren für Künstliche Intelligenz – eines davon ist das KI-Labor im Zentrum für Maschinelles Lernen (ZML) der Hochschule Heilbronn.
Die Zielsetzung des KI-Labors ist es, die Einstiegsschwelle in das Thema KI für ortsansässige Unternehmen so niedrig wie möglich zu halten. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen eine erste Anlaufstelle bekommen und so die Potenziale von KI erkennen.
Zu KI hat die Hochschule Heilbronn durch das ZML, das Data Science Lab und das Kompetenzzentrum für Unternehmenssoftware (CCIS) bereits fundierte Erfahrung sammeln können.
Aus diesem Grund wurde das KI-Labor dem ZML angegliedert. In einer repräsentativen Räumlichkeit werden verschiedene industrierelevante KI-Anwendungsfälle demonstriert. Zudem können in diesem „Experimentierraum“ die Potenziale, Entwicklungswerkzeuge, nötige Voraussetzungen und Grenzen der Technologie veranschaulicht werden. Neben der Möglichkeit vor Ort, wird auch ein Experimentierraum in der Cloud entwickelt und bereitgestellt. Industriepartner können so in einem geschützten Raum selbst die ersten Schritte wagen und Erfahrungen sammeln.
Die Hochschule Heilbronn arbeitet eng mit dem Digital Hub Heilbronn-Franken zusammen. Der Digital Hub sieht das KI-Labor als optimale Ergänzung und Erweiterung des eigenen Angebots. Auch die Bündelung der Kompetenzen von Hochschullaboren, dem Digital Hub und dem ZML sei besonders vielversprechend.
Bei allen Aktivitäten stehen der Region KI-Experten zur Verfügung. Die Experten decken das breit gefächerte Themenspektrum von ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen, über den medizinischen Bereich bis hin zu betriebswirtschaftlichen und fachübergreifenden Anwendungen in Unternehmen ab.
So können Forschungsprojekte und -anträge gemeinsam angegangen werden. Durch die Anbindung des KI-Labors an das ZML ist das Projekt in ein großes Experten-Netzwerk und Netzwerk aus möglichen Partnern eingebunden, welches laufend erweitert wird.
Services
- KI-Sprechstunde für erste Machbarkeitseinschätzungen
- Beratung im Bereich KI
- Sensibilisierungsveranstaltungen für die KMU der Region Heilbronn
- Speziell entwickeltes Schulungs- und Lehrangebot
- Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben