Zielsetzung
[Phase 1 abgeschlossen, Phase II in Beantragung (17/01/22)]
Der Digital Hub Heilbronn-Franken ist ein vom Land Baden-Württemberg initiiertes Projekt und gleichzeitig einer der Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in Baden-Württemberg. Die hfcon GmbH & Co. KG setzt das Projekt in der Region Heilbronn-Franken um und unterstützt seit 2019 Unternehmen bei der Digitalisierung.
Ziel des Digital Hubs ist, die vorwiegend mittelständisch geprägte Wirtschaft der Region beim Prozess der digitalen Transformation ganzheitlich zu unterstützen und die gravierenden Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt proaktiv zu gestalten. Hierzu soll eine branchenübergreifende Vernetzung organisiert und moderiert werden, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stimulieren. Dadurch wird die Herausbildung neuer Wertschöpfungsnetzwerke ebenso forciert, wie ein erforderlicher Technologietransfer.
Neben der Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Höhe von einer Million Euro stellen die Unternehmen Adolf Würth GmbH & Co. KG, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, OPTIMA packaging group GmbH und Würth Industrie Service GmbH & Co. KG als Kommanditisten der hfcon GmbH & Co KG für die nächsten drei Jahre zusammen ebenfalls eine Million Euro für die Arbeit zur Verfügung.
Damit ein Mehrwert für die ganze Region geschaffen wird, arbeiten die bwcon, die Hochschule Heilbronn, die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, die Handwerkskammer Heilbronn-Franken und die Innovationsregion Hohenlohe als Beirat des Hubs eng zusammen.
Erreichbar ist der Digital Hub im Instituts- und Forschungsgebäude (Gebäude F) am Campus der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau.
Dort wird Unternehmen, Gründern und Studenten über einen Coworking Space auch die Möglichkeit gegeben, in einem kreativen Umfeld gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich auszutauschen.
Der Digital Hub wird von Thorben Heinrichs geleitet.
Services
- Initiierung und Moderation von Kooperationsprojekten
- Vermittlung von Experten und Kooperationspartnern
- Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern für I4.0-Themen
- Workshops zum Thema Innovation
- Vernetzungsveranstaltungen
- Fördermittelberatung
- Gründerberatung
- ...
Partner
- Adolf Würth GmbH & Co. KG
- ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
- OPTIMA packaging group GmbH
- Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
- BW | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
- Initiative Wirtschaft 4.0
- digital@bw
- bwcon | baden-württemberg: connected
- Handwerkskammer Heilbronn-Franken
- Hochschule Heilbronn
- Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
- Innovationsregion Hohenlohe
- Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken