Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Am 27. Januar fand in den Räumen des Digital Hub: Heilbronn-Franken das erste hauseigene "hfcon Weiterbildungsseminar" zum Themen "Industrie 4.0" erfolgreich statt.  Gast-Referent Jürgen Jähnert, Geschäftsführer der bwcon GmbH, zeigte den Teilnehmern mit praktischen Beispielen welche Möglichkeiten "Industrie 4.0" eröffnen kann und gab einen umfassenden Überblick der Gesamtzusammenhänge und Auswirkungen sowie Chancen für bestehende und zukünftige Geschäftsmodelle.

Künzelsau, 27. Januar 2022 – Mit dem klaren Ziel, die zum Teil noch unscharf definierten Begriffe "Digitalisierung",Industrie 4.0“ und „künstliche Intelligenz“ sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen im Raum Heilbronn-Franken zu klären und verankern, ist am Donnerstag das erste, hauseigene Seminar unter der Führung von Dr. Jürgen Jähnert, dem Geschäftsführer der bwcon GmbH erfolgreich zu Ende gegangen. Corona-bedingt fand die hybride Veranstaltung im Digital Hub: Heilbronn-Franken dabei nur mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern vor Ort statt.
Doch trotz dieser Einschränkungen fanden alle Teilnehmer, sowohl präsent als auch online, Gefallen an den gebotenen Inhalten. Schließlich wurde inhaltlich eine Menge geboten:

  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitale Wertschöpfung
  • Technologien als Ermöglicher
  • Veränderungsmanagement
  • Chancen und Risiken

... waren nur einige der Themen, die an diesem Tag behandelt wurden. Ebenfalls sollten die Teilnehmer anhand eines realen Industrie 4.0 Projektes mögliche Einsatzpunkte für ihr eigenes Unternehmen ableiten und eruieren. Sämtliche Themen waren aufeinander aufbauend und für die künftige Realisierung in den Unternehmen essentiell. Als Folge wurde der ausgiebige Zeitrahmen von 8h schnell vergessen und die Gesamtzusammenhänge allen Beteiligten schnell klar. Auch für die Verpflegung war gesorgt worden. So gab es neben Heißgetränken und Softdrinks ein "Rundum-Sorglos-Paket", dass sowohl Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack beinhaltete.

Das "Industrie 4.0" Seminar ist einer von vielen Lehrgängen, mit denen die hfcon GmbH & Co. KG / Digital Hub: Heilbronn-Franken künftig mit mehr Nachdruck für die Vorteile der Digitalisierung sowie deren erfolgreiche Umsetzung werben will. Weitere Termine sind geplant, eine Fixierung steht noch aus. Gern können die Lehrgänge auch als "Inhouse-Trainings" angeboten werden.

Bei Interesse, oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an 

Frau Johanna M. Pabst | E-Mail: pabst@hfcon.de

https://www.hfcon.de/hfcon/ueber-uns/ansprechpartner

AP Johanna M. Pabst

Ansprechpartnerin

Johanna M. Pabst

Projektleiterin Bereich Unternehmenskultur und HR

E-Mail
pabst@hfcon.de
Telefon
+49(0)163 7889868