Künzelsau, 31.08.2021
Ein digichanger. zu sein bedeutet für eine bessere Zukunft zu brennen, die Digitalisierung im Blut und gleichzeitig den Willen zu haben etwas verändern zu wollen - und damit der Region Heilbronn-Franken einen Schubs in die richtige, digitale Richtung zu geben. Die Firma MeiLuft der Brüder Frederik und Ralph Wystup sowie Rainer Anglett ist einer dieser DigiChanger – und schon von Anfang an im Digital Hub Heilbronn-Franken mit dabei.
hfcon: Hallo Frederik, hallo Ralph, schön dass ihr da seid. Wollt Ihr Euch kurz vorstellen?
Ralph und ich sind Geschwister – Ralph ist das technische Mastermind und ich der Hüter der KI. Zusammen mit unserem Strategen Rainer sind wir die Gründer von MeiLuft.
Unser zentrales Projekt ist der Viren Sensor: Ein in der Entwicklung befindlicher, alltagstauglicher Sensor, welcher kleinste Teilchen mit Hilfe einer KI erkennen kann. Mit ihm soll es in Bälde möglich sein, bei den Testern Viren und andere Krankheitserreger präventiv aufzuspüren und zu kategorisieren – und somit beispielsweise einem Superspreader-Event entgegenzuwirken. Im Juli erst haben wir mit dieser Idee die Jury von Hohenlohe 4 Talents überzeugen können und uns ein unterstützendes Stipendium zur Weiterentwicklung sichern können.
„Mit unserem Scanner soll es schon bald möglich sein Viren ins Gesicht zu sehen und sie so präventiv aufzuspüren und kategorisieren.“ (Frederik Wystup)
hfcon: Ihr seid jetzt seit einem Jahr digichanger. – Was hat Euch bewegt ein Teil des Digital Hubs zu werden?
Eine Idee zu haben ist meist der „einfache“ Teil eines Startups. Diese dann erfolgreich umzusetzen ist eine ganz andere Größenordnung. Das wurde auch uns bewusst – weshalb wir für unseren Setzling recht schnell das passende Gewächshaus benötigten. Und der Digital Hub war die entsprechende Lösung.
Denn bis zur Marktreife benötigen wir neben finanziellen Mitteln auch Beratung und ein branchenübergreifendes Netzwerk an Investoren, Forschungsinstituten, Hochschulen sowie Unternehmen. Die kreative Umgebung im Hub und der produktive Austausch mit den anderen digichangern hilft dabei merklich, was wiederum für uns bedeutet, das wir mehr Zeit für die Weiterentwicklung des Sensors haben.
Eine Idee zu haben ist einfach - diese erfolgreich umzusetzen ist eine ganz andere Geschichte.
hfcon: Was erhofft ihr euch hier, bzw. Was möchtet ihr erreichen?
Wir hoffen natürlich auf weitere Unterstützung bei unseren Vorhaben und wollen auch weiterhin diesen produktiv, kreativen Austausch und die interessanten Gespräche nutzen. Dazu gehört klar das Co-Working, aber auch das Networking und die Events wie beispielsweise Hohenlohe 4 Talents.
hfcon: Was gefällt euch hier?
Vor allem gefällt uns die Start-up-freundliche Infrastruktur mit tollem Support, schönen Arbeitsplätzen und freiem, schnellem Internet. Das hilft ungemein. Auch die regelmäßigen digichanger. Treffen – ob online oder per Präsenz – für Austausch und Feedback sind eine tolle Motivation. Getoppt wird das ganze vom DTR, dem Digital Transformation Room, den alle DigiChanger nach einer kurzen Einführung kostenlos mitbenutzen können. Digitale Meetings, Brainstorming-Sessions oder interaktiver Austausch lassen sich hier optimal umsetzen und hinterlassen bleibenden Eindruck.
Freie, gekühlte Softdrinks, nette Kollegen und ausreichend Kaffee - was will man mehr?
Dankbar sind wir auch für den schicken Diner-Bereich, in dem man gut gelaunt mit den Kollegen Mittag machen kann sowie die gekühlten Getränke und den Kaffee – aber unter uns: So ein Kaffeevollautomat hätte schon seine Vorteile ;-)
hfcon: Hinweis verstanden :) Was könnte sonst noch verbessert werden?
Grundsätzlich wäre es schön, wenn mehr Gründer/Studenten/DigiChanger vor Ort wären, gern auch regelmäßig – leider ist das durch Corona und den geltenden Hygienevorschriften ja leider nicht so leicht realisierbar. Aber wer weiß, was noch nicht ist …
hfcon: Wie heißt es so schön - Schaun mer mal! Vielen Dank für das nette Interview.
Gern geschehen.
_________________________________________________________________________________________________
Du möchtest mehr erfahren und willst ebenfalls ein digichanger. werden? – Dann setze dich gleich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich.