Künzelsau, 04.02.2022
hfcon: Hallo Steffi, hallo Sarah! Schön, dass Ihr Zeit gefunden habt. Wollt Ihr euch kurz vorstellen?
Hi! Wir sind Sarah Hank-Paidar und Stefanie Hornung - die Gründerinnen eines kleines Start-ups aus Öhringen. Wir möchten mit der LocalBoxx unterstützen, was wir lieben: kleine, lokale Geschäfte, vielfältige Gastronomie und coole Künstler & Bands.
Was gibt es Schöneres als gemütlich durch die Stadt zu schlendern, besondere Läden zu entdecken und guten Kaffee im Café um die Ecke zu genießen. Dabei begegnet man vielen stolzen Ladenbesitzern, die ihr ganzes Herzblut in die Verwirklichung ihres Traumes gesteckt haben. Mit der passenden schönen Live-Musik auf dem Marktplatz, ist der Einkaufsbummel dann perfekt.
Das alles formt die Schönheit unseres Stadtbildes und ist aktuell durch die COVID-19-Krise besonders gefährdet. - Und darum haben wir uns einen Weg überlegt, um möglichst vielen fleißigen Selbstvermarktern und kleinen Manufakturen, Künstlern, Produzenten & Gastronomen gleichzeitig zu helfen, indem wir ihre Erzeugnisse in Form unserer LocalBoxx anbieten. Heimische Überraschungen, die Freude machen und mit denen der Zauber Einzug hält, denn auch nach der Pandemie soll es an unserer regionalen Vielfalt nicht mangeln.
hfcon: Das klingt toll. Kommen wir zum Thema Digitalisierung - Was bedeutet der Begriff für Euch und was möchtet ihr in diesem Zusammenhang verändern?
LocalBoxx lebt das Thema Digitalisierung in vielen verschiedenen Formen: Seit Beginn betreiben wir unseren eigenen Shop, in dem es immer wieder spannenden Themenboxxen zu entdecken gibt. Auch unsere Erlebnis- und Wohlfühlgutscheine werden digital beladen und verwaltet und können im Shop – auch in der print-at-home-Variante gekauft werden. Auch die beiden Music-CDS aus unserem Angebot, können nach dem Kauf über unsere Webseite gedownloadet werden
Seit kurzem arbeiten wir an der Umsetzung einer digitalen Boxx. Diese wird z.B. einen Online-Kurs, Musikdownload und ähnliches enthalten. - Auch in der Verwaltung sind wir komplett digital. Statt eines Servers nutzen wir eine Cloud zur Verwaltung unserer Programme und Dateien. Auch die Buchhaltung läuft ausschließlich digital.
hfcon: Um auf Euer Geschäftsmodell zurückzukommen - was mach Euch so einzigartig?
Die LocalBoxx ist ein Win-Win-Win für alle Beteiligten: Für die Produzenten, die sich oft kein eigenes Marketing leisten können, für die Unternehmen als Käufer der Boxx, die von der Lieferantenauswahl über die Konfektionierung bis hin zum Versand an jeden einzelnen Kunden alles aus einer Hand bekommen.
Und natürlich für die Region, denn die LocalBoxx unterstützt viele kleine Produzenten gleichzeitig und fördert somit die Entwicklung der Region nachhaltig.
hfcon: Wie kam es dazu, dass ihr #DigiChanger geworden seid?
Letztes Jahr im Juli haben wir mit der Idee der LocalBoxx die Jury von Hohenlohe4Talents überzeugen können und uns ein unterstützendes Stipendium zur Weiterentwicklung sichern können. Das gab unserem Start-Up einen großen Anschub. Wir hatten beim Pitch in den Räumen der hfcon die Möglicgkeit, die Boxx vor einer hochkarätig besetzten Jury vorzustellen, die aus Entscheidern aus Wirtschaft, Banken und Öffentlicher Verwaltung bestand. Durch die darauf folgenden zahlreichen Presseberichte konnten wir uns auch bei einem breiteren Publikum bekannt machen.
hfcon: Wenn Ihr an den Digital Hub denkt - Was gefällt Euch daran ein #DigiChanger zu sein?
Wir sind begeistert von der tollen und kreativen Atmosphäre im Hub. Bei den regelmäßigen monatlichen Treffen mit anderen DigiChangern können wir in entspannter Frühstücksrunde immer wieder hilfreiche Kontakte knüpfen. Auch der Austausch mit anderen DigiChangern bringt oft neue Aspekte für die eigene Digitalisierung mit ins Spiel. Das Team der hfcon steht uns immer mit hilfreichen Tipps zur Seite und unterstützt uns in den verschiedensten Bereichen. Leider können wir selbst das Angebot, dort den Co-Working-Space zu nutzen, nicht in Anspruch nehmen. Das ist bei uns aus den betrieblichen Abläufen heraus nicht möglich.
hfcon: Vielen Dank für das tolle Interview und danke für Eure Offenheit. Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen wo wir hoffentlich mehr über Euer Jahr 2021 erfahren und was sich alles geändert hat.
_____________________________________________________________
Du möchtest mehr erfahren und willst ebenfalls ein #DigiChanger werden? – Dann setze dich gleich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich. :)