Künzelsau, 28.02.2022
hfcon: Hallo Anna und hallo Freddy! Schön, dass Ihr Euch die Zeit nehmt. - Wollt Ihr euch kurz vorstellen?
Hallo, mein Name ist Anna und das hier (zeigt auf ihren Begleiter) ist Freddy. Im Oktober 2021 habe ich im Herzen meiner Heimatstadt Bad Mergentheim "Freddy’s and friends" eröffnet. Das ist ein Geschäft für Haustierbedarf mit Schwerpunkt Hund und Katz’. Und mein Freddy hier war Namens- und Logo-Pate.
hfcon: Wenn Du den Begriff Digitalisierung hörst - Was assoziierst Du damit und inwieweit beeinflusst es Dich?
Bei Digitalisierung habe ich spontan viele verschiedene Assoziationen: Chance, Zukunft, Gegenwart, Hinterherhinken (Deutschland..), Risiken, Pro und Contra…
Für mich positiv ist natürlich, dass ich die Website als „Schaufenster zur Welt“ nutzen kann und mein Umsatzpotential damit enorm steigern kann. Mir gefällt aber gerade die Kombination aus stationärem Einzelhandel und einem Ort der (persönlichen) Begegnung, zu dem die Leute gerne hinkommen und Ihre Zeit verbringen. Aber eben natürlich auch die Möglichkeit über die Website und Instagram Shopping Produkte an ein breites und nationales Publikum anbieten zu können.
hfcon: Um auf Dein Geschäft zurückzukommen - was macht "Freddys" so einzigartig?
Wir sind ein kleines, aber feines Geschäft, in dem viel Liebe drin steckt - Sowohl in der Ware, die wir anbieten, als auch bei allem was wir tun. Wir freuen uns über die vielen tollen Begegnungen mit sowohl Zwei-als auch Vierbeinern und lieben ganz einfach was wir tun. Und ich glaube, dass merkt man auch und diese Freude überträgt sich auch auf die Leute, die uns im Laden besuchen kommen.
Ein weiterer Punkt ist natürlich, dass ich bewusst versuche, die Kunden anzusprechen, die sich bei Fressnapf und Co. verloren oder nicht angesprochen fühlen. Deshalb haben wir speziell ausgesuchte, regionale Produkte mit Bio-Qualität im Angebot. Und für die Zukunft habe ich bereits mit weiteren, regionalen Anbietern gesprochen.
Auch absolviere ich gerade ein Studium zur Tier-Ernährungsberaterin. So kann ich meinen Kunden nicht nur aus verkäuferischer, sondern auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht mit Rat und Tat zur Seite stehen.
hfcon: Wie bist Du zu einem #DigiChanger geworden?
Letztes Jahr, im Juli 2021 durfte ich als eine der Finalisten beim ersten Pitch-Day von "Hohenlohe 4 Talents" dabei sein und meine Geschäftsidee für "Freddys" vor der hochkarätigen Jury präsentieren.
Das war zum einen eine fantastische Erfahrung und zum anderen hat das so unheimlich viel Spaß gemacht, weil man neben den anderen Teilnehmern noch so viele wertvolle Kontakte knüpfen konnte.
Das wollte ich einfach nicht missen.
hfcon: Was erhoffst Du dir als #DigiChanger hier im Digital Hub?
Ich bin ja leider nur selten direkt vor Ort, aber ich wünsche mir, dass das Netzwerk weiterhin wächst und noch viele weitere persönliche Treffen (Post Corona) möglich sind, um mit vielen verschiedenen Leuten aus den unterschiedlichsten Branchen in Kontakt zu kommen. Ich finde das unheimlich spannend und man kann von jedem etwas lernen und mitnehmen.
hfcon: Wenn Du an den Digital Hub denkst - Was gefällt Dir hier?
Ich bin immer sehr gerne vor Ort, weil das Team und auch die Leute, die vor Ort arbeiten unheimlich nett sind und man immer tolle Gespräche hat.
hfcon: Vielen Dank für die Blumen... Gibt es etwas, das wir verbessern könnten?
Ja na klar! - Ihr könntet einen Hub in Bad Mergentheim aufmachen, dann kann ich öfters vorbeikommen ;)
hfcon: Wir geben unser Bestes. Danke Dir für das tolle Interview und Offenheit. Wir sind gespannt, was Du uns bei unserem nächsten Treffen alles berichten kannst.
Gern geschehen :)
_____________________________________________________________
Du möchtest mehr erfahren und willst ebenfalls ein #DigiChanger werden? – Dann setze dich gleich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich. :)